Aloe Vera Gesichtscreme Test: Inhaltsstoffe und Wirksamkeit im Vergleich


Aloe Vera Gesichtscreme


Gesichtscremes mit Aloe Vera gibt es von vielen Marken in jeder Preisklasse, als konventionelle Kosmetik ebenso, wie als Naturkosmetik. Ein Vergleich der Inhaltsstoffe lohnt sich, denn so vielfältig wie das Angebot, so unterschiedlich sind auch die Qualitäten.


Worauf sollte ich beim Kauf einer Creme mit Aloe Vera achten? Welche hat im Test bei Stiftung Warentest am besten abgeschnitten? Lesen Sie, welche Creme empfehlenswert ist und welche Inhaltsstoffe unbedingt gemieden werden sollten.

Der Wirkstoffgehalt von Aloe Vera Cremes


Gehen wir davon aus, dass Sie gezielt nach einer Aloe Creme suchen, weil Sie von den positiven Wirkungen der Wüstenpflanze auf die Haut profitieren möchten. Aloe Vera spendet der Haut Feuchtigkeit und unterstützt die Zell Regeneration. Sie hilft gegen Akne und Neurodermitis und kann sogar die Hautalterung etwas verzögern. Damit eine Gesichtscreme auch wirkt, sollte der Wirkstoff in hochwertiger Form und in ausreichender Menge enthalten sein.

In guter Aloe Vera Kosmetik ist natürliches Aloe Vera Gel enthalten.

Das Blattgel bietet da gesamte Wirkungsspektrum, es spendet der Haut viel Feuchtigkeit. Aloe Vera Leaf Juice ist für eine Cream das beste, es handelt sich hierbei um den Saft, der aus den Blättern gepresst wird. Er enthält die Inhaltsstoffe aus den Blättern und zusätzlich das feuchte Gel aus dem Inneren der Blätter.

Häufig finden wir auf der Zutatenliste jedoch ausschließlich Aloe Vera Leaf Extrakt (Blätterextrakt). Das Extrakt aus den Blättern muss nichts schlechter sein, es hat jedoch nicht die selben Eigenschaften wie der Saft.

Blattextrakt spendet keine oder kaum Feuchtigkeit, da die wässrigen Gelbestandteile fehlen. Einige Wirkstoffe der Aloe sind dafür im Blattextrakt in höherer Konzentration enthalten wie beispielsweise Antioxidantien, Vitamine und Mineralien. Wurde das Extrakt ohne Hitzeeinwirkung gewonnen, sind auch die wertvollen Enzyme noch enthalten. Handelt es sich um billig hergestelltes und pasteurisiertes Extrakt (leider meistens der Fall), sind Enzyme und Vitamine deutlich reduziert.




Aloe vera Blatt aufgeschnitten
Im Inneren der Blätter befindet sich das Aloe Gel, doch auch das Blattgrün enthält wertvolle Inhaltsstoffe.


Fazit: bei einem Vergleich von Aloe Vera Gesichtscremes sollten Sie darauf achten, in welcher Form die Wüstenpflanze enthalten ist. Besonders feuchtigkeitsspendend wirken Produkte mit Aloe Vera Gel und Aloe Vera Saft, bei Produkten, die ausschließlich das Blatt Extrakt enthalten, kommt es darauf an, dieses hergestellt wurde. Eine schonende Verarbeitung ohne Hitzeeinwirkung ist die Voraussetzung dafür, dass die Heilpflanze ihre Wirkung entfalten kann. Aloe Vera Saft enthält den besten Wirkstoffmix, da sowohl die Inhaltsstoffe der Blätter als auch das Gel enthalten sind.

Achten Sie auch auf die Konzentration, je mehr Aloe Vera enthalten ist, desto besser. Das gilt zumindest dann, wenn das Gel als Wirkstoff zugesetzt wurde. Eine Cream mit Blattextrakt sollte ebenfalls genügend Wirkstoff enthalten, diese liegt aber naturgemäß in geringerer Konzentration vor, da das Blatt Extrakt ein Konzentrat ist. Zu viel davon für die Haut reizen.


In unserem Aloe Vera Creme Test Vergleich betrachten wir alle Inhaltsstoffe der Creme. Wenn Sie unsicher sind, können Sie das gewünschte Produkt auf der Seite Codecheck eingeben und die Inhaltsstoffbewertung erhalten. Die Seite bietet auch eine praktische App für das Handy. So erfahren Sie, ob giftige oder bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten sind oder nicht. Das haben wir bereits für die auf dieser Seite empfohlenen Produkte getan.

Folgende Inhaltsstoffe sollten möglichst nicht in der Creme enthalten sein:


Alle Arten von Parabenen, das sind Konservierungsstoffe, die hormonähnliche Wirkungen im Körper entfalten und unter dem Verdacht stehen, Krebs zu begünstigen.

Dimethicone, hierbei handelt es sich um wasserlösliche Silikone. Sie haben keine pflegenden Eigenschaften sind daher eher minderwertig. Wenn dieser Inhaltsstoff weiter hinten in der Inhaltsstoffliste auftaucht, dient er möglicherweise nur als Schaumverhüter, dann ist die Creme in Ordnung. Tauchen Dimethicone aber unter den ersten fünf Zutaten einer Creme auf, sind in größerer Menge enthalten. In Anti Aging Cremes ist häufig viel Silikon enthalten, da diese Stoffe die Haut aufpolstern. Ob das gesund für die Haut ist, ist umstritten, zudem kann eine solche Pflegecreme die Haut auf Dauer eher trockener machen.

Achten Sie auf die Fettqualität, natürliche Öle werden von den meisten Menschen bevorzugt, Paraffin gilt als minderwertig. Dieses Thema ist allerdings ebenfalls umstritten, denn Paraffin in gereinigter Form ist besonders reizarm und daher manchmal für empfindliche Haut und Allergiker besser.

Alkohol: In Naturkosmetik ist häufig besonders viel Alkohol enthalten, da dieser als natürliches Konservierungsmittel dient. Vermeiden Sie eine Creme, die Alkohol in größeren Mengen enthält, sie erkennen dies daran, dass er als Zutat eher am Anfang der Liste der Inhaltsstoffe auftaucht, beispielsweise an zweiter oder dritter Stelle. Alkohol ist zwar nicht giftig, er trocknet die Haut aber aus und beschleunigt die Hautalterung.

Es gibt noch viele weitere schädliche Inhaltsstoffe, die in einer guten Hautcreme nichts zu suchen haben. Eine vollständige Liste würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, bei der Auswahl unserer Testsieger haben wir aber darauf geachtet, dass möglichst nur unbedenkliche Zutaten enthalten sind.

Ist Naturkosmetik immer besser?

Naturkosmetik gilt allgemein als besser verträglich, es dürfen bestimmte giftige Inhaltsstoffe nicht enthalten sein, auf Tierversuche wird verzichtet. Das ist grundsätzlich gut, allerdings ist Naturkosmetik nicht immer besser als konventionelle Kosmetik. Denn vor allem die etwas günstigere Naturkosmetik ist häufig nicht das Beste für die Hautpflege. Die Produkte enthalten teilweise viel Alkohol, was die Hautalterung fördert. Die Hersteller verwenden Bestandteile von ätherischen Ölen zur natürlichen Konservierung, die die Haut reizen und ebenfalls die Hautalterung beschleunigen können. Außerdem ist Naturkosmetik häufig fetthaltiger als konventionelle Kosmetik, sie spendet weniger Feuchtigkeit und wird von Menschen mit zu Unreinheiten neigender Haut schlechter vertragen.

Es kommt also darauf an, man kann nicht sagen, dass Naturkosmetik grundsätzlich besser oder schlechter sei. Es gibt sehr gute Naturkosmetik Cremes und sehr gute konventionelle Produkte. Ein Vergleich der Inhaltsstoffe lohnt sich also immer.

Testsieger Gesichtscreme mit Aloe Vera



Anti-Aging Gesichtscreme von Direct Beauty

Die Produkte asu der Aloe Line Serie von Direct Beauty überzeugen uns durchweg. Ach das Gel aus der Aloe Line Serie ist sehr gut. Wenn wir uns eine Anti Aging Creme mit Aloe Vera selber zusammen mischen würden, käme wahrscheinlich das hier heraus, wir würden ähnliche Inhaltsstoffe aussuchen. Die Creme enthält 60 % Aloe Vera aus biologischem Anbau (den unbehandelten Saft der Blätter), wertvolles Avocadoöl, Pfirsichkernöl und Sheabutter sowie die am besten geprüften und zuverlässigsten Anti Aging Wirkstoffe nach aktuellem Wissenschaftsstadt. So sind Hyaluronsäure, Vitamin E und Vitamin A enthalten. Dieser Cocktail ist ideal, die Gesichtscreme enthält keine zusätzlichen, überflüssigen Bestandteile und keine Parabene. Dimethicone sind in kleiner Menge als Schaumverhüter enthalten, was aber in Ordnung ist. Mit einem Preis von um die 18 € hat dieses sehr hochwertige Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Creme ist schön soft und nicht zu fettig, sie pflegt jeden Hauttyp. Lediglich bei öliger Akne Haut könnte sie etwas zu reichhaltig sein. Die Anti Aging Gesichtscreme empfehlen wir ab etwa 30 Jahren, für jüngere Personen oder Menschen, die keine Anti Aging Pflege benutzen möchten, gibt es die Creme auch als einfache Tagescreme. Diese enthält im Prinzip die selben Inhaltsstoffe, lediglich die Hyaluronsäure fehlt.

Aloe Vera Anti Aging Creme von Direct Beauty hier bei Amazon ansehen!

Aloe Vera Anti Aging Creme von Direct Beauty hier bei Amazon ansehen!



Gute Naturkosmetik: Gesichtsfeuchtigkeitscreme von Era Organics


Diese Feuchtigkeitscreme ist ein Kosmetikprodukt, dass empfehlen können. Sie enthält als Hauptinhaltsstoff natürliches Aloe Vera Gel aus organischem Anbau. Es folgen eine Reihe natürlicher, wertvoller Pflegeöle zum Beispiel Kokosöl, Hanfsamenöl und Olivenöl. Außerdem sind Algenextrakte und Manukahonig enthalten. Wer eine Creme mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen sucht, wird hier fündig. Die Creme ist etwas teurer, aber sehr ergiebig und für jeden Hauttyp geeignet, selbst für fettige Haut wird sie empfohlen, da sie die Hautporen nicht verstopft. Sie zieht sehr schnell ein und hinterlässt kein fettiges Gefühl auf der Haut.
Era Organics Aloe vera Creme bei Amazon ansehen

 

 Testsieger bei Ökotest: Aloe Vera Creme von Santaverde


Ökotest hat diese Creme von Santaverde 2016 mit der Note „sehr gut“ als beste Gesichtscreme bewertet. Die Inhaltsstoffe dieser zertifizierten naturkosmetik sind alle unbedenklich. Sie pflegen die Hat mit Aloe Vera Saft und natürlichen hochwertigen Pflanzenölen. Es ist kein Alkohol enthalten. Die Creme ist in drei Varianten erhältlich, als „light“ mit wenig Fett für unreine Haut und Mischhaut, als „medium“ für normale Haut und als „rich“ für die trockene Haut. Außerdem gibt es sie mit und ohne Duft, wir empfehlen die Creme ohne Duft. Der Preis ist etwas höher, aber angemessen.

Alle drei Varianten der Santaverde Creme hier bei Amazon ansehen!


Lesen Sie auch:

Junglück Tagescreme mit Hyaluron und Arganöl

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Die beste Feuchtigkeitscreme, die ich verwendet habe, ist Monsia.

Hinweis zu allen Links auf diesem Blog zu Amazon Produktseiten:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.