Aloe Vera Produkte aus dem Drogeriemarkt im Test

Drogeriemarkt/Symbolbild
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat 2017 insgesamt 21 Aloe Vera Produkte aus dem Drogeriemarkt getestet. Darunter waren Eigenmarken, Markenkosmetikprodukte und auch Naturkosmetik.
Das Fazit war leider ernüchternd, zwar waren nicht alle der getesteten Produkte schlecht, aber in der Regel enthielten sie viel zu wenig Aloe Vera.


Niedriger Aloe Vera Gehalt in vielen Kosmetikprodukten


Wer Produkte mit Aloe Vera kauft, verspricht sich davon zurecht, dass auch Aloe Vera zu einem großen Anteil enthalten ist. Der Test der Verbraucherzentrale Hamburg mit 21 Drogeriemarktprodukten hat allerdings bestätigt, was bereits der Blick auf viele Etiketten vermuten lässt: Die Produkte aus dem Drogeriemarkt enthalten meistens nur sehr wenig Aloe Vera, manchmal nicht mal ein Prozent. Es wird auch nicht deklariert, ob es sich dabei um das hochwertige Aloe Vera Gel oder um billiges Extrakt handelt, das aus den ganzen Blättern der Wüstenpflanze hergestellt wird. Aloe Vera Fans wissen, dass in den grünen Bestandteilen der Pflanze auch Giftstoffe enthalten sind und für die kosmetische Anwendung nur das innere der Blätter, das reine Aloe Vera Gel, verwendet werden sollte. Nicht zuletzt ist auch nicht klar, wie das Gel gewonnen wurde, wer sich mit Aloe Vera Produkten beschäftigt, wird auch sicher wissen, dass die Kaltpressung ein wichtiges Qualitätskriterium ist. Denn durch Hitzeeinwirkung werden viele der wertvollen Inhaltsstoffe zerstört.

Von einer Wirkung ist nur dann auszugehen, wenn auch genügend Aloe Vera Gel oder wenigstens ein hochwertiges Konzentrat (das aus dem Gel und nicht dem ganzen Blatt gewonnen wurde) enthalten ist.

Das Testergebnis:


Besonders gering ist der Anteil an Aloe in Duschgel, Bodylotion, Handcreme, Deo und ähnlichen meist preisgünstigen Produkten für die tägliche Körperpflege. Der Anteil an Aloe Vera lag teilweise nur bei einem Prozent, oft waren nur wenige Prozent des Gels enthalten. Das reicht aber, damit die Hersteller ihre Produkte mit Aloe Vera bewerben dürfen. Der Kunde bekommt nur ein schönes Bild auf der Shampooflasche präsentiert, mehr nicht. Solche Produkte kann man sich sparen.

Davon mal abgesehen, fanden die Tester der Verbraucherzentrale Hamburg auch umweltschädliches Mikroplastik und weitere Schadstoffe, die in gängiger Industrie-Kosmetik nun einmal häufiger zu finden ist.

Kaufen Sie Aloe Vera Pflegeprodukte nicht im Supermarkt oder Drogeriemarkt


Es gibt zwar inzwischen auch Aloe Vera Produkte in gut sortierten Drogeriemärkten, die besser sind. Dazu gehören einige Naturkosmetikprodukte. Aber in der Regel ist von preiswerter Discounter Pflege mit Aloe abzuraten. Stöbern Sie auf diesem Blog, hier werden Ihnen die besten Produkte für die tägliche Hautpflege, reines Gel und auch Nahrungsergänzung vorgestellt. Sie stammen aus zertifiziertem Anbau, das Gel wird durch Kaltpressung gewonnen und nicht erhitzt. Die Kosmetikprodukte mit Aloe Vera haben einen hohen Anteil des Wirkstoffes, so das von einer Wirkung auch tatsächlich ausgegangen werden kann. Die am häufigsten gekauften Testsieger sind oben rechts in der Seitenleiste zum Bestellen über Amazon verlinkt.


Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg

Kommentare

Hinweis zu allen Links auf diesem Blog zu Amazon Produktseiten:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.