Aloe Vera Salbe: LR ALOE VIA Propolis Creme gegen Apotheken Produkt




Das Angebot an Aloe Vera Salben ist klein. Der Grund dafür ist einleuchtend. Eine Salbe ist ein Produkt auf einer Fettgrundlage, Aloe Vera Gel hingegen ist wässrig. Es ist eigentlich kaum möglich, mit Aloe Vera Gel eine Salbe herzustellen, die einen nennenswerten Gehalt an Aloe aufweist.
Zumindest dann nicht, wenn das Aloe Vera Extrakt nicht stark verarbeitet wird, beispielsweise zu einem Konzentrat. Einem Hersteller ist es gelungen. Ein Apotheken Produkt zeichnet sich leider durch einen sehr geringen Aloe Vera Anteil aus.

Wofür wird Aloe Vera Salbe empfohlen?


Aloe Vera Salbe wird vor allem in der Apotheke verkauft, dort haben wir leider auch das schlechteste Produkt in unserem Test gefunden. Aloe Vera Salbe wird gegen Neurodermitis und zur Pflege von sehr trockener und gereizter Haut empfohlen. Auch gegen einen wunden Baby-Poppo könnte man sie verwenden. Die Basis einer Salbe besteht klassisch aus Fett und Wachs. Durch den geringen Wasseranteil sind kaum Emulatoren und Konservierungsstoffe nötig, was Salben grundsätzlich sehr gut verträglich macht. Es gibt viele Menschen, die unter Neurodermitis oder Allergien leiden, die zur Hautpflege mit Salben besser zurechtkommen als mit Cremes.

Zwei Produkte haben wir getestet: LR ALOE VIA Aloe Vera Schützende Propolis Creme und die Resana® Aloe Vera Salbe Dr. Schlegel aus der Apotheke.

Es gibt nur wenige Produkte auf dem deutschen Markt, diese zwei Aloe Vera Salben haben wir ausgewählt, weil sie zu den am häufigsten gekauften gehören. Im Internet gibt es auch Produkte aus China, die aber weniger vertrauenswürdig zu sein scheinen.

LR ALOE VIA Aloe Vera Schützende Propolis Creme Test


Aus der Serie LR ALOE VIA haben wir bereits einige Produkte getestet, es handelt sich um einen guten Hersteller aus Deutschland. Es handelt sich nicht um Naturkosmetik.

Bedenkliche Inhaltsstoffe konnten wir nicht finden, die Salbe enthält aber Dimethicone, also Silikon. Silikon ist nicht giftig, es ist aber als Kosmetikzusatz umstritten. Einerseits ist Silikon sehr gut verträglich, es legt sich als Schutzfilm auf die Haut. Kritiker sind der Meinung, dass es die Hautatmung behindere und Akne fördern könne, was aber nicht belegt ist.

Konservierungsstoffe sind ebenfalls enthalten, eigentlich sind sie in einer Salbe nicht nötig, aber bei diesem Produkt handelt es sich streng genommen auch nicht um eine richtige Salbe, sondern eher um eine etwas festere, reichhaltigere Creme. Was der Nachteil ist, ist auch der Vorteil. Denn weil es keine richtige Salbe ist, ist auch der Aloe Vera Anteil höher. Die Creme enthält nämlich 79 % Aloe Vera. Als Konsistenzgeber ist Bienenwachs enthalten. Propolis und Bienenwachs pflegen und beruhigen die Haut und unterstützen die Wirkung der Aloe Vera.

Die Creme lässt sich ähnlich wie eine Salbe auftragen. Sie ist dick und legt sich wie ein schützender Film auf die Haut. Im Gegensatz zu anderen Salben klebt sie aber nicht und hinterlässt auch nur einen leichten Fettfilm. Für die tägliche Gesichtspflege ist sie also geeignet, sofern sie nicht zu dick aufgetragen wird. Der Geruch ist natürlich, die Bienenwachs Bestandteile sind deutlich zu riechen.

Wirkung der LR ALOE VIA Aloe Vera Propolis Creme


Auf den Händen aufgetragen, hat sie eine gute Pflegewirkung entfaltet. Fürs Gesicht ist sie schon sehr reichhaltig und fett, also nur bei sehr trockener Haut zu empfehlen. Viele Kunden berichten bei Amazon von einer sehr guten Wirkung dieser Salbe gegen Neurodermitis. Es gibt aber auch einige mittelmäßige Bewertungen. Einige Kunden sind der Meinung, dass die Aloe Vera Salbe nicht besser wirke, als andere Hautschutzsalben. Auf jeden Fall ist sie sehr ergiebig und der Aloe Vera Anteil ist so hoch, dass von einer Wirkung ausgegangen werden kann. Aus diesem Grund ist das Produkt auch unser Testsieger. Denn die Salbe aus der Apotheke konnte uns leider gar nicht überzeugen.
LR ALOE VIA Aloe Vera Schützende Propolis Creme test
LR ALOE VIA Aloe Vera Schützende Propolis Creme bei Amazon ansehen

Resana® Aloe Vera Salbe Dr. Schlegel aus der Apotheke im Test


Die Aloe Vera Salbe aus der Apotheke stammt von einem deutschen Hersteller. Bei einem Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe fällt sofort auf, dass sie so gut wie gar kein Aloe Vera enthält. Aloe Vera steht auf der Liste der Inhaltsstoffe an vorletzter Stelle. Da die Reihenfolge der Inhaltsstoffe sich nach dem Anteil im Produkt richtet, ist diese also verschwindend gering. Es ist in etwa so viel Aloe Vera in diesem Produkt enthalten wie Konservierungsstoff.

Positiv zu bewerten ist die Salbengrundlage, die Salbe besteht aus Olivenöl, Wasser und einem gut verträglichen Emulgator. Die fettige Salbe lässt sich gut verteilen, sie hinterlässt einen Fettfilm, ähnlich wie Melkfett. Der Geruch ist neutral.

Als Wirkstoffe sind Panthenol und Allantoin enthalten, zu deutlich höheren Anteilen als Aloe Vera. Eine Salbe mit Panthenol als Wirkstoff können Sie aber sehr viel günstiger kaufen. Aus diesem Grund können wir diese Aloe Vera Salbe nicht empfehlen. Sie enthält so gut wie gar kein Aloe Vera und ist dafür viel zu teuer.

Kommentare

Hinweis zu allen Links auf diesem Blog zu Amazon Produktseiten:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.